Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Caroline

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#41 Beitrag von Caroline » 07.05.2014, 19:03

Was tut Herrn S. eigentlich so verdammt weh, dass es ohne hässliche Verweise auf M. Koch nicht zu gehen scheint?

Die Veröffentlichungen von Michael Koch sind mir, und nicht nur mir, hundertmal lieber, als das Geschreibsel des besagten Herrn. Einen läppischen Preis von 3 € / mtl. sind mir Artikel, die ohne Hetze auskommen, allemal wert.

Brombär

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#42 Beitrag von Brombär » 07.05.2014, 20:12

Caroline,

die Verweise auf Glaubenskultur wird MK ertragen. So schlimm sehe ich diese nicht. Erstaunlich ist aber in der Tat, dass Inhalte einer Bezirksämterversammlung vermutlich ziemlich wortgetreu an MK´s Ohr dringen.
Vielleicht ist da doch ein Maulwurf zugange?

Was mich mehr verwundert, ist der Umstand, dass das Thema erst jetzt zur Sprache kommt. Normalerweise müsste da umgehend nach dem damaligen GD ein unmissverständliches Raunen durch die Reihen der Getreuen zu hören gewesen sein. Man stelle sich einmal vor, dass die Schafe in fremden Ställen plötzlich in Ruhe gelassen werden :shock: Das ist ja direkt unbiblisch :roll:

Bb.

Klaudia

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#43 Beitrag von Klaudia » 07.05.2014, 21:48

Zu der besagten Predigtaussage habe ich seinerzeit einen Brief an J. L. Schneider geschrieben, geantwortet hat mir P. Johanning in seinem Auftrag:

Unter anderem stellte ich folgende Fragen:

"Heißt es, dass das „Missionieren“ vor der Haustüre (weitestgehend sind es ja Christen) nicht mehr stattfinden braucht – weil sie ja Jesus Christus bereits kennen? Muslime werden wahrscheinlich kaum zum christlichen Glauben konvertieren."

"Bedeutet es ferner, dass das neuapostolische Apostolat nicht heilsnotwendig ist, da es reicht Jesus Christus nachzufolgen, ihn zu kennen – egal in welcher Denomination?"

Hier Auszüge des Antwortschreibens von P. Johanning:

"Die Aussage unseres Stammapostels im Gottesdienst in Rostock deckt sich mit den Aussagen im Katechismus unserer Kirche. Schon im Vorwort heißt es, dass der christliche Glaube darauf angelegt sei, sich anderen mitzuteilen. Damit meinen wir in erster Linie Menschen, die nichts oder nichts mehr von Jesus Christus und seiner Erlösungstat wissen. In der Welt und selbst in Deutschland gibt es viele solcher Menschen, ich will die entsprechenden Untersuchungen dazu gar nicht bemühen. Es bleibt also viel Arbeit für uns, um Menschen auf Jesus Christus aufmerksam zu machen! Uns geht es darum, dass die Menschen einen lebendigen Glauben an Jesus Christus haben und nicht an eine Religion. Wenn dann das Feuer für Christus und seine Lehre entbrannt ist, können wir immer noch darauf hinweisen, was an unserer Kirche konfessionell einzigartig ist. Zum Beispiel das Heute wirkende Apostelamt."

Klaudia

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#44 Beitrag von Klaudia » 07.05.2014, 21:48

Ich war nat. mit seiner Antwort nicht zufrieden und habe nochmals nachgefragt. Siehe da, schon war ich noch nicht mal mehr seine Glaubensschwester ... Tja, so schnell geht das... :mrgreen:

Caroline

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#45 Beitrag von Caroline » 07.05.2014, 22:05

Erstaunlich ist aber in der Tat, dass Inhalte einer Bezirksämterversammlung vermutlich ziemlich wortgetreu an MK´s Ohr dringen.
Vielleicht ist da doch ein Maulwurf zugange?
Brombär, und wie kommt Herr S. an seine Infos??? :mrgreen:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#46 Beitrag von fridolin » 07.05.2014, 22:17

Mir hat mal ein Vorsteher verraten, ab Vorsteher aufwärts bekommt man eine Originalmitschrift von der Kl. gemailt. Die Mitschriften ggf. weiter zu mailen dürfte dann wohl kaum ein Problem sein.

Brombär

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#47 Beitrag von Brombär » 08.05.2014, 06:25

Klaudia schrieb:

Herr Johanning soll mitgeteilt haben:

Uns geht es darum, dass die Menschen einen lebendigen Glauben an Jesus Christus haben und nicht an eine Religion. Wenn dann das Feuer für Christus und seine Lehre entbrannt ist, können wir immer noch darauf hinweisen, was an unserer Kirche konfessionell einzigartig ist. Zum Beispiel das Heute wirkende Apostelamt."

"Ein Feuer für Christus zu entzünden, um hernach das heute wirkende Apostelamt zu predigen" mutet mich irgend wie unehrlich an.

Christus ist offenbar im Fleisch, durch das wieder aufgerichtete Apostelamt!

Das galt seit Bestehen der NAK und kann mit gutem Gewissen nicht getrennt werden; ansonsten ist das Evangelium nach neuapostolischer Lehre hinfällig.

Die "Schärfer" beginnen, sich an ihren Schärfungen lebensgefährlich zu verletzen.


Bb.

Matula

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#48 Beitrag von Matula » 08.05.2014, 06:57

Zitat:

Uns geht es darum, dass die Menschen einen lebendigen Glauben an Jesus Christus haben und nicht an eine Religion.

Was sind das für Kehrtwendungen. Nichts mehr davon zu lesen, zu den Erstlingen und der Brautgemeinde Christi zu gehören, um am Tag der Ersten Auferstehung dabei zu sein. Dieses war stets nur denen vorbehalten, die mit dem Heiligen Geist durch einen lebenden Apostel der neuapostolischen Kirche versiegelt worden sind.

Wenn es also nicht (mehr) um eine Religionszugehörigkeit geht und ein Wechsel in die neuapostolische Kirche also grundsätzlich nicht mehr vonnöten ist, dann haben wir doch Millionen Christen, die nur mit den sogenannten Schrumpfsakramenten innerhalb ihrer Religionsgemeinschaft vorlieb nehmen müssen, also faktisch keine Sündenvergebung erlangen.

Das soll noch jemand verstehen.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#49 Beitrag von fridolin » 08.05.2014, 10:44

"Ein Feuer für Christus zu entzünden, um hernach das heute wirkende Apostelamt zu predigen" mutet mich irgend wie unehrlich an.
Das ist mehr als unehrlich anderen Kirchen gegenüber, gelinde gesagt.
Sie können es nicht sein lassen den erdachten Mehrwert der NAK selbstherrlich immer wieder den Christen als Spiegel vorzuhalten. Das Gott nicht hinter ihrem erdachten Mehrwertunsinn stützend steht hat hinlänglich die Vergangenheit gelehrt.

Comment

Re: Französischer Abschied? Brautwerbung adieu?

#50 Beitrag von Comment » 08.05.2014, 11:14

Proselytismus (= Abwerben von Gläubigen aus anderen Konfessionen, Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die zum Eintritt in die eigene Konfession oder kirchliche Gemeinschaft bewegt werden sollen)

Hierzu äusserte Papst Franziskus sich in einem Interview mit Eugenio Scalfari, La Republica, 1.10.13, wie folgt:

„Proselytismus ist eine Riesendummheit, er hat gar keinen Sinn. Man muss sich kennenlernen, sich zuhören und das Wissen um die Welt um uns vermehren... Die Welt ist durchzogen von Straßen, die uns voneinander entfernen oder die uns näher zusammenbringen, aber das Entscheidende ist, dass sie uns zum Guten hinführen... Jeder von uns hat seine Sicht des Guten und auch des Bösen. Wir müssen ihn dazu anregen, sich auf das zuzubewegen, was er als das Gute erkannt hat... Das würde schon genügen, um die Welt zu verbessern... Die Liebe zum Anderen, die unser Herr gepredigt hat, ist kein Proselytismus, sondern Liebe. Liebe zum Nächsten, ein Sauerteig, der auch dem Gemeinwohl dient.“

:D

Fundstelle: Klick

Wie viel vernünftiger klingt das doch, als das, was JLS von sich gibt!

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“