NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
_

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#41 Beitrag von _ » 22.02.2013, 14:06

"Völlig unerwartet verliert rohn offenbar den Rechtsstreit mit der nak nl - Begründung steht noch aus." - @gkmagazin

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#42 Beitrag von fridolin » 24.03.2013, 22:49


GG001

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#43 Beitrag von GG001 » 25.03.2013, 07:55

Falls ich eine deutsche Ausgabe der Meldung auf dieser Seite nicht uebersehen habe, muss sich der Leser das Niederlaendische maschinell uebersetzen lassen. Zumindest den groben Sinn kann man ja erkennen.

Wie bei solchen maschinellen Uebersetzungen nicht unueblich, kommt es zu erheiternden Konstruktionen in der Zielsprache. Aus einem anderen Artikel auf diesen Seiten: "Unter den derzeitigen Stammapostel Wilhelm Leber - Sohn von Friedrich Bischoff und Schritt-Enkel von Stammapostel Bischoff ..." Nun ja, von einem step-grandson zum "Schritt-Enkel" ist es nicht weit. Shalom wuesste zu dem Begriff sicher eine Replik.

Solche Konstruktionen erinnern mich an "Apostles sound and land count" oder an "sparkling wine representatives" (Apostel Schall und Landgraf oder an "Vertreter einer Sekte"). Jedenfalls muessen diese Uebersetzungsprogramme noch ziemlich viel dazu lernen.

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#44 Beitrag von tergram » 25.03.2013, 09:13


fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#45 Beitrag von fridolin » 25.03.2013, 17:47

Ein wenig runter scrollen, dort steht die deutsche Fassung. Keine Maschinenübersetzung. Die Holländer lassen uns freundlicherweise mit lesen. :D

http://www.apostolischekritiek.nl/index.htm

Lees verder...Urteil im Fall Rohn-und es geht weiter

Simson
Beiträge: 87
Registriert: 24.02.2010, 07:32
Wohnort: Sackgasse

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#46 Beitrag von Simson » 23.05.2013, 04:47

''Der Fall Rohn'' aus der niederlanden ist hier zu lesen in deutscher Sprache.
Auf der Seite ein wenig nach unter scrollen.

http://apostolischekritiek.nl/phpBB3/vi ... d9a9#p6379
Die Letzte sollen die Erste sein

Caroline

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#47 Beitrag von Caroline » 30.06.2013, 19:37

Die NAK (mir geht es hier um NRW/NL) sollte ihre Jahresabschlüsse detaillierter veröffentlichen.
Ich vermute, wenn bekannt würde, wie locker-flockig man von Opfereinnahmen Anwaltskosten bezahlt,
fiele manches treue Schäfchen vom Hocker..........ähm von der Kirchenbank! :?

Vermutlich sind die Anwälte auch noch NAKler, die es zu unterstützen gilt?
Und wer hat die "Gute Hoffnung" hochgezogen? [....]

Ein Abgrund nach dem nächsten tut sich auf - wie lange mag das noch gut gehen? :mrgreen:

Gruß Caroline


[editiert, bitte keine Gerüchte in die Welt setzen, Centaurea 2013-07-01]

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#48 Beitrag von tergram » 30.06.2013, 21:41

Caroline hat geschrieben:Die NAK (mir geht es hier um NRW/NL) sollte ihre Jahresabschlüsse detaillierter veröffentlichen.
Warum sollte sie? Die NAK-NRW ist in Sachen finanzielle Transparenz immerhin Vorreiter unter den Gebietskirchen. Von andern erfährt man gar nichts. Caroline, hast du konkrete Kenntnisse zur Höhe der Anwaltskosten? Oder meinst du etwas anderes?
Caroline hat geschrieben:Ich vermute, wenn bekannt würde, wie locker-flockig man von Opfereinnahmen Anwaltskosten bezahlt,
fiele manches treue Schäfchen vom Hocker..........ähm von der Kirchenbank! :?
Wer das Botschafts-Desaster überstanden hat, wer die 10-Millionen-Pleite von Herrn Brinkmann überstanden hat - der wird doch wegen ein paar alberner Anwaltskosten auch nicht mehr aus der Bank kippen.
Caroline hat geschrieben:Und wer hat die "Gute Hoffnung" hochgezogen? ...
Das Bauprojekt hatte sich bekanntlich verzögert, weil zuvor eine europaweite Ausschreibung der Bauarbeiten vorgenommen werden musste. Wer ist "...."? Falls die .... gemeint ist: Die macht ausschliesslich Tief- und Strassenbau.
Caroline hat geschrieben:Ein Abgrund nach dem nächsten tut sich auf - wie lange mag das noch gut gehen?


Was für ein "Abgrund" ist konkret gemeint?


[editiert, bitte keine Gerüchte in die Welt setzen, Centaurea 2013-07-01]

Caroline

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#49 Beitrag von Caroline » 01.07.2013, 09:44

Ich meine diese Firma [...]:
[...]
•Wirtschaftsbau
•Sanierungen
•Kaufhausbau/Einkaufszentren
•Schlüsselfertigbau
•Schulgebäude und Krankenhäuser
•Hotels

Wieso findet man nicht heraus, wer das 20 Mio.-Projekt hochgezogen hat?

Bilanzen:
Warum sie sollte? Weil das, was sie bisher veröffentlicht, led. ein Alibi für "Offenheit" ist. Okay, das merkt kaum jemand.
Mich würde das sehr wohl genauer interessieren - doch keine Chance.

Es wird hier und da und dort prozessiert, was man nur zufällig liest.
Uns wurde gepredigt, z. B. mit seinen Nachbarn in Frieden zu leben! Davon ist die KL meilenweit entfernt.
Sie ist sehr bemüht, Recht zu bekommen - koste es, was es wolle. [...]

Gruß Caroline


[editiert, bitte keine Gerüchte in die Welt setzen, Centaurea 2013-07-01]

tergram

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn

#50 Beitrag von tergram » 01.07.2013, 09:47

Die von dir vermutete Firma hat mit der Firma, die der künftige Gebietskirchenpräsident NAK-NRW von seinem Vater geerbt hat, nichts zu tun! Du kannst dich via Google über Firmensitz und Gesellschafter/Geschäftsführer beider Unternehmen informieren.

Leider hast du meine Frage nach deiner Kenntnis über die Höhe der Anwaltskosten nicht beantwortet. Über welche Beträge reden wir und woher sind sie bekannt?

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“