Wir sind Weltmeister 2014

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Matula

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#31 Beitrag von Matula » 15.07.2014, 16:49

Liebe Leute, bei aller Freude über den WM Titel, sollte man doch mal den Ball ein wenig flacher halten.

Helden und Deutschlands Beste, sind für mich ganz andere Menschen !

Jeder der etwas von der Materie versteht und auch die Spiele verfolgt hat, weiß doch, dass auch sehr viel Glück in den einzelnen Spielen mit dazu gehört, um in die nächste Runde zu kommen, ohne diesen Titel schmälern zu wollen.

Bei alledem sollte man auch mal einen Fokus auf das Einkommen dieser " Helden " werfen, ohne das man dem Neid ausgesetzt wird.

Mindestens die Hälfte der Mannschaft, insbesondere die Bayernspieler haben ein Jahresgehalt von rund € 10.000.000,-. Alle anderen ab € 3.000.000,- aufwärts.

Alleine für die sieben Spiele bis zum Titel erhält jeder Spieler trotz dieser üppigen Gehälter € 300.000,-

Jeder mag sich einmal selber ausrechnen, wieviele Jahrhunderte hierfür Oma Hertha und Opa Fritz stricken und arbeiten müssen !

Nochmals, kein Neid, ich würde das Geld ebenfalls einstecken, gar keine Frage, jedoch soll man einmal bei aller Euphorie alles in die richtigen Realitäten setzen.

Die wahren Helden und Heldinnen unserer Zeit und die besten Deutschlands, findet man nämlich woanders.

minna

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#32 Beitrag von minna » 15.07.2014, 17:31

Na und?
Wenn man dagegen rechnet, wie viel uns viele unserer "Volksvertreter" in vielen Jahren (zwangsweise) beim
Klinkenputzen in Form von Verträgen und Zugeständnissen zu Lasten der eigenen Bevölkerung vor den Türen
anderer Nationen gekostet haben (Scheckbuchpolitik), um wenigstens ein bisschen Ansehen für Deutschland
in Deutschland und in der Welt herauszuschinden (wer erinnert sich an Westerwelle als Außenminister, an Niebel
als Entwicklungshilfe-Minister, an diverse frühere Politgenossen in ehrenhaften Ämtern, die jeder Bürger im In-
und Ausland spätestens nach der nachfolgenden (Ab)Wahl vergessen hat), so ist der immerhin ehrliche Erfolg
der jungen Mannschaft für Deutschland, für das Ansehen nach dieser WM einfach Gold wert, unbezahlbar.

Sollen sie doch verdienen. Kostet eh nur einen Bruchteil dessen, was der Steuerzahler für vergeigte Prestigeobjekte
und die Rundumversorgung von Parlamentariern, die oft scheinbar überall Termine wahrnehmen, gähnende Sitze im
Parlament belegen das, außer dort, wo sie eigentlich zu sein hätten, aufbringen muss ... muss.

Ich wäre angesichts dessen übrigens für die Einführung eines Bundesnebenverdienstordens ... :roll:

Am Rande, ich bin eigentlich kein Fußballfan. :wink:

Comment

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#33 Beitrag von Comment » 15.07.2014, 18:43

Minna, was hast du denn bloß gegen die Politiker? Die sind doch nun wirklich wichtiger als Fußballer! Oder Sportler überhaupt!
Ich kann auch nicht erkennen, warum der sportliche Erfolg der paar Fußballer, der ja nur durch durch das Unterliegen von Mannschaften anderer Nationen erzielbar war, also auf deren Kosten erfolgte, so viel wert sein soll für Deutschland. Sind wir als Deutsche insgesamt jetzt mehr wert in dieser Welt? Muß sich jetzt alles vor uns verbeugen, weil ein Kicker mit viel persönlichem Können es schaffte, im Endspiel das Leder in das Netz zu donnern? Nicht zu fassen! Kein einziges Land, keine einzige Nation in der Welt hat irgend einen Vorteil von dem Sieg der deutschen Elf, im Gegenteil, mindestens in Argentinien und wohl auch so in Brasilien hat der Turnierverlauf alles andere Freude gebracht, vorsichtig ausgedrückt. Vorteile sehe ich allein beim DFB und natürlich bei den Fußballern selbst.

Es sollte - um mal eine Redewendung aus diesem Sport zu nehmen - der Ball flach gehalten werden! Das tut not.

Das schreibe ich als jemand, der sich Fußballspiele gerne ansieht, sie aber auch als das wertet, was sie sind: ein sportlicher Wettkampf - mehr nicht.

Com.

minna

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#34 Beitrag von minna » 15.07.2014, 19:13

Es geht doch im Grunde gar nicht (nur) um Fußball. Oder doch. Fußball hat längst einen Religions- und
Kriegsersatzstatus erlangt. Eine Stellvertreterfunktion. Sehr fragil zwar, doch immerhin.
In fußballbegeisterten Nationen wird, dem Herrn sei`s gedankt, im Ringen um Überlegenheit international derzeit nicht
mit Waffen geschossen (wirtschaftliche Überlegenheit schürt bekanntlich auch Aggressionen), nicht um jenseitige
Paradiese gefleht, sondern mit Bällen geballert und um Pokale im Sport gekämpft.
Eine ganz einfache Sprache, eine Form der Auseinandersetzung, die trotz nicht fort zu diskutierender, nationaler
und kultureller Unterschiede irgendwie übergeordnet verstanden wird.

Vor allem begegnen sich die Akteure im Sport, was anderen Funktionsträgern oft nicht wirklich möglich ist,
auf Augenhöhe, sofern sie die Grundregeln des Fair -Play beherrschen.
Das versöhnt, vereinigt und lässt menschliche Gemeinsamkeiten sichtbar werden.

Politiker - viele sind sehr klug, wichtig, schaffen eine Menge.
Doch es gibt in den Reihen auch jede Menge Blender und hauptamtliche Selbstversorger.
Wie überall. Jedoch beschließen die i.d.R. keine Gesetze, denen sie selber nicht unterworfen sind.

Mir reicht`s irgendwie ...diese Leute sind samt Gefolge zu teuer.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#35 Beitrag von fridolin » 15.07.2014, 19:29

Wir freuen uns, aber das Leben geht in altbekannterweise weiter. Wer wenig Moos vor dem Sieg hatte, hat auch nach dem Spiel wenig Kohle.
Es hat wenig Sinn jetzt auf andere herab zu schauen. Am Montag hat uns das normale Leben wieder eingeholt. Spätesten dann als Montagsmorgen die Alltagsprobleme wieder vor der Tür standen.

minna

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#36 Beitrag von minna » 15.07.2014, 20:23

Friedolin,

es geht nicht darum, auf irgendwen hinab zu schauen.
Jedenfalls nicht aus meiner Perspektive.

Es geht viel mehr darum, nicht mehr da, wo es völlig ungerechtfertigt ist, herauf zu schauen.
Ein riesiger Unterschied. Aus meiner Perspektive. :wink:

Aber Du hast Recht, ab morgen, Mittwoch, nicht Montag, wird den überbraven Schäfchen bewusst
gar nichts mehr auffallen ... und die müssen nicht mal neuapostolisch sein ... :mrgreen: :shock: :roll:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#37 Beitrag von fridolin » 15.07.2014, 20:48


Glaubensbruder

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#38 Beitrag von Glaubensbruder » 16.07.2014, 00:22

        • Bild
        • Abgesang

        Jubel nach Tränen,
        Wonne nach Leid.
        Weltmeister ward ich -
        wurde auch Zeit.
        Schön war'n die Tage,
        welch ein Triumph!
        Alltag mag kommen,
        ich bin bereit.

        Fußball statt Forum:
        Freude statt Frust!
        Kaum ist's vorüber,
        kaut man mit Lust
        wieder die Knochen,
        die jeder kennt...
        Herr, gib uns Götze
        anstatt Comment!


Bild (frei nach NGB 200)

Comment

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#39 Beitrag von Comment » 16.07.2014, 08:19

Da ich Berücksichtigung finde in Ihrem 'Werk', darf ich mir erlauben, diesem noch einen 3. Vers anzufügen, bei welchem ich an Sie dachte. :wink:
Los geht's:

Luder statt Bruder,
Tritte aus Lust,
Hiebe statt Liebe,
geboren in Frust.
Kommt nicht vom Fußball,
Kirche ist Grund,
die scheint's nicht zu bringen,
läuft nicht so rund.


:mrgreen:

Boris

Re: Wir sind Weltmeister 2014

#40 Beitrag von Boris » 16.07.2014, 08:29

minna hat geschrieben:Klar.Und hätte Frau Götze 9 Monate vor Marios Geburt anstelle einer romantischen Begegnung mit dessem Vater Migräne gehabt,
so "wären wir" heute auch nicht Weltmeister ... :shock: :roll:

Was Gott alles verantworten soll ... der tief enttäuschte argentinische Superstar Lionel Messi ist, neben anderen,
ein bekennend gläubiger Christ. Und spielte trotzdem im Verliererteam. :mrgreen:
Hatte sie halt nicht. Dafür hat eben Gott gesorgt :lol: :lol: .

Okay, genug geflaxt.
Du hast es so gut benannt: "Für was Gott alles verantwortlich sein soll...".
Der Mensch schafft sich eben Instrumente der Macht über andere Menschen. Dazu wird eben auch Kirche und Glaube missbraucht.

Ich bin übrigens der Meinung, dass der Fußballsport auch missbraucht wird. Von den Verbänden und der Industrie. Die verdienen, Milliarden damit. Die Spieler nur Millionen.
Lustig ist nur: Viele regen sich über die hohen Summen der Einkommen, Ablösungen usw. auf. Statt den Fernseher aus zu lassen oder nicht ins Stadion zu gehen und so diese Gelder mit zu stützen.
Wenn ich in den letzten Tagen die Hysterie mancher Erwachsener zum Thema Weltmeisterschaft erlebt habe, konnte ich nur den Kopf schütteln. Aber jeder sucht sich eben seine eigene Art der Ablenkung/Entspannung. Manche Fußball (gucken, um Bier o. ä. dabei zu trinken), Lesen, Kirche, Kneipe etc. etc. Ich finde es ebenfalls spannend, wenn sich erwachsene Menschen den Kopf heiß reden über Fußballspiele, die sie gar nicht selber gespielt haben. Die sie aber mit dem Knopf an der Fernbedienung oder dem Eintritt im Stadion mitfinanziert haben.

LG Boris

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“