verbindlich, das ist sachlich falsch.verbindlich hat geschrieben:Das Gütesiegel besagt, das aus Spenden und Opfergeldern wirklich verbindliche Hilfe für Notdürftige geleistet wird. Es ist ein öffentliches Vertrauensbezeugnis zu den karitativen Leistungen in der NAK-Schweiz.
Du verwechselst das vermutlich mit den bekannten "Spendensiegeln" - die aber mit der Zertifizierung nach ISO nichts zu tun haben.
Bevor du also von den Teilnehmern dieses Forums "mehr Hirn" erwartest, helfe ich herzlich gern deinem Hirn auf die Sprünge. Lesen bildet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3 ... gementnorm
(Zitat) EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie allfällige behördliche Anforderungen erfüllen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. (Zitatende)
(Die einzige Institution innerhalb der NAK, die das Spendensiegel hat, ist übrigens die in NRW gegründete "nak-karitativ e.V.)
Was die Kostenfrage angeht: Hier eine grobe Übersicht, gestaffelt nach Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen.
Mitarbeiter Berater Zertifizierer Interne Kosten
1 2.500 Euro 2.000 Euro 4.500 Euro
10 5.000 Euro 3.000 Euro 10.000 Euro
50 7.000 Euro 4.500 Euro 15.000 Euro
100 10.000 Euro 7.000 Euro 20.000 Euro
Im konkreten Fall selbstverständlich über die Opfer der Kirchenmitglieder finanziert.
Wenn du weiteren Bedarf hast, sei es zu ISO, dem Spendensiegel oder mehr Hirn - herzlich gern und jederzeit.