Gemeindeschliessung in Niedersachsen

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Adler

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#161 Beitrag von Adler » 23.06.2011, 17:36

Ich kenne deine Werke. Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.

Offb. 3 Vers 8

LG Adler

John

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#162 Beitrag von John » 23.06.2011, 21:22

Matthäus - Kapitel 7
Vom Richtgeist
1 Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet. (Römer 2.1) (1. Korinther 4.5) 2 Denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welcherlei Maß ihr messet, wird euch gemessen werden. (Markus 4.24)
   3 Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und wirst nicht gewahr des Balkens in deinem Auge? 4 Oder wie darfst du sagen zu deinem Bruder: Halt, ich will dir den Splitter aus deinem Auge ziehen, und siehe, ein Balken ist in deinem Auge? 5 Du Heuchler, zieh am ersten den Balken aus deinem Auge; darnach siehe zu, wie du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!
   6 Ihr sollt das Heiligtum nicht den Hunden geben, und eure Perlen nicht vor die Säue werfen, auf daß sie dieselben nicht zertreten mit ihren Füßen und sich wenden und euch zerreißen. (Matthäus 10.11) (Lukas 23.9)


Quelle: http://www.bibel-online.net/text/luther ... tthaeus/7/

Benutzeravatar
Heidewolf
Beiträge: 1215
Registriert: 03.03.2009, 11:24
Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#163 Beitrag von Heidewolf » 23.06.2011, 23:40

[/quote]

Lieber Werwolf,
das kann niemand ändern, aber so viele Hurmorlose gibt es hier nicht, meine ich..

John[/quote]

Lieber John,
ich hoffe, ich habe nicht allzuvielen auf den Schlips getreten.
Aber raus musste das mal.
Allerdings weiss ich auch nicht, ob ich shalom, den Meister des Galgenhumors, auf die Dauer ertragen könnte?

Gibt es den hier auch ne Witzspalte?
z.B. sowas http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-w ... s-1.589094

Also nichts für ungut, wir leiden doch alle noch mit, als die vom System gebeutelten.
Da das nicht gesund ist, muss sich eben jeder einen Platz der Ruhe und der Kraft suchen (Hab ich bei PM (Progressive Muskelentspannung) gelernt).

LG, Heidewolf
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.

Friedrich Rückert

Benutzeravatar
evah pirazzi
Beiträge: 1076
Registriert: 25.11.2007, 01:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#164 Beitrag von evah pirazzi » 24.06.2011, 23:10

Bei uns wurde am letzten Sonntag ein Rundschreiben des Bezirksvorstehers vorgelesen, worin erstmalig offiziell den Gemeinden mitgeteilt wurde, dass sich die Bezirksämter unseres und des benachbarten Bezirkes zu einer Projekt- bzw. Arbeitsgruppe zusammengefunden haben um Pläne und Strategien für die Weiterverfolgung von Zusammenlegungen speziell von Randgemeinden der Bezirke zu erarbeiten. Dieses sei auf Wunsch des BAPs Klingler geschehen, der erkannt habe, dass der demographische Wandel auch vor unseren Kirchentüren nicht Halt macht.

Aha, der demographische Wandel ist Schuld, jetzt isses amtlich! Wenn es demnächst also an euren Kirchentüren klopft, dann könnte es der demographische Wandel sein, der eine Gemeindeschließung im Gepäck hat.

Glück auf!!
[i][size=75]"... Ich bin einerseits sehr froh, dass ich diesen Gedanken aussprechen kann, auf der anderen Seite fällt es mir auch nicht schwer..."
(Bap Klingler - Neujahrsgd 2009)[/size][/i]

shalom

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#165 Beitrag von shalom » 25.06.2011, 07:43

evah pirazzi hat geschrieben:Bei uns wurde am letzten Sonntag ein Rundschreiben des Bezirksvorstehers vorgelesen, worin erstmalig offiziell den Gemeinden mitgeteilt wurde, dass sich die Bezirksämter unseres und des benachbarten Bezirkes zu einer Projekt- bzw. Arbeitsgruppe zusammengefunden haben um Pläne und Strategien für die Weiterverfolgung von Zusammenlegungen speziell von Randgemeinden der Bezirke zu erarbeiten.
Werte Ränder der Kernbereiche der Lichtschwertkegelbrüder Gottes 8);

...Randgemeinden der Bezirke...
...Randbezirke der Apostelbereiche...
...Randapostelbereiche der Randgebietskirchen...
...Randgebietskirchen der Mastergebieterkirchen...

…Apostel im Glück außer Rand und Band…

shalöm

Benutzeravatar
August Prolle
Beiträge: 427
Registriert: 24.11.2007, 23:18

Re:

#166 Beitrag von August Prolle » 31.12.2011, 17:55

Bild

Werte Leser,

die obenstehende Abbildung zeigt eine Hauswand in Nörten bei Göttingen, an der einmal ein Kreuz hing. Es wurde entfernt. Zurück blieb ein schattenhafter Umriss, der an die ehemalige Nutzung des Gebäudes erinnert.

Seitdem der zuständige Kirchenpräsident im Jahr 2005 mit seiner "Vision lebendiger Gemeinden" aufwartete, sind allein in Mitteldeutschland 133 ähnliche Schmutzflecke an Gebäuden entstanden. Damit diese nicht die einzige Erinnerung an die verlassenen Stätten neuapostolischer Glaubenspraxis bleiben, habe ich nachfolgend eine Auflistung der seit 2005 aufgegebenen Gemeinden in Mitteldeutschland angefertigt.

In schroffem Gegensatz zu dem ehrenden Andenken, das man verblichenen Kirchenleitern entgegenbringt, wird die Erinnerung an gestorbene Gemeinden von offizieller Seite nicht gepflegt. Nur in Ausnahmefällen, und oft genug nur en passant, wird über Gemeindeschließungen berichtet. Häufig ist die Lokalpresse diesbezüglich aussagekräftiger als der kircheneigene Internetauftritt...

Daher war es mir trotz einiger Mühe nicht möglich, sämtliche Abgänge namhaft zu machen. (Aus der summarischen Bestandsdifferenz per 31.12.2004 und heute ergibt sich eine Anzahl von 19 namenlosen Gemeinden, deren Andenken es ebenfalls zu wahren gilt.)

Ohne auf die Gründe des Gemeindesterbens hier näher eingehen zu wollen, gibt mir das bevorstehende Jahresende die Gelegenheit, Sie, werte Leser, um eine Minute des stillen Gedenkens zu bitten. So viel Zeit sollte sein. Persönlich werde ich eine Gedenkminute für jede einzelne Gemeinde einlegen. Wenn Sie es mir gleichtun wollen, bedenken Sie bitte, dass die Prozedur über zwei Stunden in Anspruch nimmt.

Ich darf Sie nun bitten, sich zu erheben. Es folgt die Nennung der Verstorbenen:
Vielen Dank.

Abschließend möchte ich Ihnen noch ein Bild zeigen. Zu sehen ist ebenfalls eine Kirchenwand, an der zuvor ein Kreuz hing. Das Foto illustrierte vor Jahren einen gk-Artikel. Unter der Überschrift: "Leere, da wo Kreuze waren" wurde über bestimmte Entwicklungen in der Gemeinde Blankenese berichtet. - Wer zwischen den beiden Fotos einen Zusammenhang zu erkennen glaubt, sei herzlich zu einer weiteren Gedenkminute eingeladen...

Bild

A.P.

Maximin

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#167 Beitrag von Maximin » 31.12.2011, 18:46

:) http://www.youtube.com/watch?v=h1BkQVqu ... re=related

Mein lieber A. P.,
gerne habe ich mich an der von Dir angeregten Gedenkminute mit innerer Bewegung beteiligt. Da steht man still und verbindet sich mit allen, die heimatlos geworden sind. Sind sie aber alle wirklich endgültig heimatlos geworden…?

Gegen Ende des II. Weltkrieges strömten tausende von Ost nach West. Meist nur mit dem was sie auf dem Leibe trugen. Viele blieben dabei auf der Strecke. Diejenigen aber, die es schafften, die haben es nicht aufgegeben weiter zu leben. Sie haben sich aufgemacht, um eine neue Heimat zu finden, sie zu begründen und sich darin auch sicher und geborgen zu fühlen.

Das, was sie zurück lassen mussten, das haben, sie in ihren Herzen bewahrt. Das aber was sie neu gefunden hatten, das haben sie angenommen und weiter gebaut. Sie haben sich nicht unterkriegen lassen. Sie haben an anderen Orten ihre Lichter angezündet. Das wünsche ich Dir und Deiner Frau zum Jahreswechsel auch.

Liebe Grüße vom alten Maximin aus Berlin :wink:

Vancouver

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#168 Beitrag von Vancouver » 31.12.2011, 19:43

Monsieur Prolle,

Respekt für Ihre Arbeit, aber verwechseln sie da nicht was?

Von einem gewissen Standpunkt aus gesehen ist es natürlich populär, aufgegebene Kirchengebäude als Gemeindeschließungen zu verkaufen, obwohl es völliger Quatsch ist.

Es handelt sich hierbei keinesfalls um Gemeindeschließungen! :!:

Vielmehr geht die jeweils bisherige Gemeinde in einer neuen auf.

Um es mal plakativ zu formulieren: Wenn VW Porsche kauft heißt es noch lange nicht, daß Porsche zugemacht wird. :mrgreen:

Ihnen trotzdem einen Guten Rutsch!

V.

Adler

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#169 Beitrag von Adler » 31.12.2011, 19:50

Werter Vancouver,

woher haben Sie denn diese Weisheit?

Lt. NAK-Lehre ist im Jahr 1905 das Prophetenamt ins Apostelamt übergegangen. Nach Ihrer obskuren Theorie (VW/Porsche) müsste es das Prophetenamt noch geben . . . :shock:

LG
Adler

Vancouver

Re: Gemeindeschliessung in Niedersachsen

#170 Beitrag von Vancouver » 01.01.2012, 17:47

Mein lieber Gaildorfer Adler,

nach diesem Posting muß ich davon ausgehen, daß Sie mein Posting entweder nicht gelesen oder nicht verstanden haben.

Sie dürfen es sich aussuchen!

V.

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“