NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Chrous, das ist soweit alles richtig nur in diesem Fall wurde Bezirksapostel Armin Brinkmann mit der Leitung der Gebietskirche NAK NL beauftragt.
Von daher war er ab dem Zeitpunkt der Benennung für die NAK NL verantwortlicher Leiter, auch und insbesondere was wirtschaftliche Belange der Kirche anbelangt. Dieser Schritt wurde möglicherweise gerade wegen der Querelen in den Niederlanden vollzogen.
Von daher war er ab dem Zeitpunkt der Benennung für die NAK NL verantwortlicher Leiter, auch und insbesondere was wirtschaftliche Belange der Kirche anbelangt. Dieser Schritt wurde möglicherweise gerade wegen der Querelen in den Niederlanden vollzogen.
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Matula, es wäre schön, wenn du wenigstens ein einziges Mal einen Nachweis beifügen könntest.
Unter dem von mir schon auf der Vorseite angegebenen Link ist zweifelsfrei zu lesen:
"Daher werde Apostel Peter Klene im Mai 2011 die Aufgabe als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Niederlande von Bezirksapostel de Bruijn übernehmen."
Kirchenpräsident, nicht Bezirksapostel.
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... l-ab-2011/
Ob es dann tatsächlich so gemacht wurde oder auch nicht, ist weder von dir noch Vogelfrei bisher belegt worden.
Unter dem von mir schon auf der Vorseite angegebenen Link ist zweifelsfrei zu lesen:
"Daher werde Apostel Peter Klene im Mai 2011 die Aufgabe als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Niederlande von Bezirksapostel de Bruijn übernehmen."
Kirchenpräsident, nicht Bezirksapostel.
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... l-ab-2011/
Ob es dann tatsächlich so gemacht wurde oder auch nicht, ist weder von dir noch Vogelfrei bisher belegt worden.
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Wer übrigens google nach NAK Niederlande bemüht, landet hier: http://www.nak.nl/

Interessant, wie nahe manches beieinander liegt...


Interessant, wie nahe manches beieinander liegt...
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
@choruschorus hat geschrieben:(...)
"Daher werde Apostel Peter Klene im Mai 2011 die Aufgabe als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Niederlande von Bezirksapostel de Bruijn übernehmen."
Kirchenpräsident, nicht Bezirksapostel.
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... l-ab-2011/
Ob es dann tatsächlich so gemacht wurde oder auch nicht, ist weder von dir noch Vogelfrei bisher belegt worden.
Ich zitiere aus der Satzung:
Übrigens wurde mir Einssicht in die Akten gewährt. Deswegen bin ich hundert Prozent sicher dass Bezirksapostel Brinkmann in 2011 als Kirchenpräsident der Nachfolger war des Bezirksapostels De Bruijn.also:
- Artikel 6 Het bestuur
1. Het bestuur bestaat uit tenminste drie leden: de Districtsapostel als voorzitter alsmede de Apostelen en Opzieners van het kerkgebied van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland.
Quelle: Statuten van het kerkgenootschap de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, gevestigd te Amersfoort, ed. 26 april 2001
- Artikel 6 Der Landesvorstand
1. Der Landesvorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern: dem Bezirksapostel (Kirchenpräsidenten) als Vorsitzenden sowie den Aposteln und Bischöfen des Kirchengebietes der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden.
Siehe auch: http://www.nak-nrw.de/gebietskirche/verfassung/
MfG,
Vogelfrei
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
chorus hat geschrieben:Matula, es wäre schön, wenn du wenigstens ein einziges Mal einen Nachweis beifügen könntest.
Unter dem von mir schon auf der Vorseite angegebenen Link ist zweifelsfrei zu lesen:
"Daher werde Apostel Peter Klene im Mai 2011 die Aufgabe als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Niederlande von Bezirksapostel de Bruijn übernehmen."
Kirchenpräsident, nicht Bezirksapostel.
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... l-ab-2011/
Ob es dann tatsächlich so gemacht wurde oder auch nicht, ist weder von dir noch Vogelfrei bisher belegt worden.
Chorus,
Zwei Bezirksapostelbereiche
Im Anschluss an die Predigt gab der Stammapostel bekannt, wie die Gebietskirche Niederlande nach der altersbedingten Ruhesetzung von Bezirksapostel Theodoor J. de Bruijn betreut wird. Künftig wird die Leitung der Bezirksapostelbereiche Niederlande und Nordrhein-Westfalen einem Bezirksapostel anvertraut: Bezirksapostel Armin Brinkmann.
Das ist der Mann der in NAK NRW und ab Mai 2011 in der NAK NL das Sagen hatte und der Kirchenpräsident hat die NAK NL lediglich nach außen vertreten. Entscheidungen insbesondere was das Finanzielle anbelangt ect. konnte mit Beginn der leitenden Aufgabe BAP Brinkmann treffen.
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Vogelfrei hat geschrieben:@choruschorus hat geschrieben:(...)
"Daher werde Apostel Peter Klene im Mai 2011 die Aufgabe als Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Niederlande von Bezirksapostel de Bruijn übernehmen."
Kirchenpräsident, nicht Bezirksapostel.
http://www.nak-nrw.de/aktuelles/bericht ... l-ab-2011/
Ob es dann tatsächlich so gemacht wurde oder auch nicht, ist weder von dir noch Vogelfrei bisher belegt worden.
Ich zitiere aus der Satzung:
Übrigens wurde mir Einssicht in die Akten gewährt. Deswegen bin ich hundert Prozent sicher dass Bezirksapostel Brinkmann in 2011 als Kirchenpräsident der Nachfolger war des Bezirksapostels De Bruijn.also:
- Artikel 6 Het bestuur
1. Het bestuur bestaat uit tenminste drie leden: de Districtsapostel als voorzitter alsmede de Apostelen en Opzieners van het kerkgebied van de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland.
Quelle: Statuten van het kerkgenootschap de Nieuw-Apostolische Kerk in Nederland, gevestigd te Amersfoort, ed. 26 april 2001
- Artikel 6 Der Landesvorstand
1. Der Landesvorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern: dem Bezirksapostel (Kirchenpräsidenten) als Vorsitzenden sowie den Aposteln und Bischöfen des Kirchengebietes der Neuapostolischen Kirche in den Niederlanden.
Siehe auch: http://www.nak-nrw.de/gebietskirche/verfassung/
MfG,
Vogelfrei
Da bin ich mir auch ohne Akteneinsicht sehr sicher, denn weshalb sollte man denn überhaupt einen zweiten Bezirksapostel in dem kleinen Holland installieren, wenn dieser keine weitreichenden Vollmachten und Befugnisse inne gehabt hätte.
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
@allVogelfrei hat geschrieben:(...)
Vor der Außenwelt ist es verborgen gehalten dass Bezirksapostel Brinkmann und seiner damalige Finanzbuchhalter Eberhardt Dodt schon jahrelang an dieser Angelegenheit beteiligt waren!
(...)
Quelle: viewtopic.php?p=57861#p57861
Es fing in 2007 bei den Bautätigkeiten in Arnheim an mit einem Zwischenbericht nach NAK-I (Priester Stark) und Bezirksapostel Brinkmann. Letztgenannter hat dann seinen Finanzbuchhalter mit einbezogen.
MfG,
Vogelfrei
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Dodt ist Verwaltungsleiter, nicht Finanzbuchhalter! 

Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
@CarolineCaroline hat geschrieben:Dodt ist Verwaltungsleiter, nicht Finanzbuchhalter!
Siehe unten:
MfG,Dortmund. Eberhard Dodt hat zum 1. September 2010 die Leitung der Verwaltung der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen übernommen. Er leitete bis Januar 2009 die Finanzabteilung und war seitdem bereits als stellvertretender Verwaltungsleiter tätig. Sein Vorgänger Horst Krebs war am 31. August in den Ruhestand verabschiedet worden (wir berichteten).
Quelle: http://www.nak-nrw.de/aktuelles/kurznot ... -dortmund/
Vogelfrei
Re: NAK NRW/Niederlande und der Fall Rohn
Wieso war BAP Brinkmann in den Niederlande bereits so frühzeitig involviert ? Er wurde doch erst im Mai 2011 mit der Leitung dieser Gebietskirche beauftragt.