Zahlen & Daten & Fakten

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
dietmar

#111 Beitrag von dietmar » 15.12.2009, 21:01

tergram hat geschrieben:Da ist dann aber eine professionelle Image-Kampagne nötig. Dringend. Wegen der Corporate Identity oder so. :wink:

empfehlenswert ist die Übernahme für 1€ durch die Brinkmann GmbH und ihre zahlreichen Tochtergesellschaften. Bei gleichzeitig hohem Workshop -Angebot zur Beschäftigung und Ablenkung der verbleibenden und verstreut untergebrachten Mitglieder, sowie aller allein - und sonstwielebenden :lol:

tergram

#112 Beitrag von tergram » 15.12.2009, 21:18

Wobei die Partner-Ermittlung nur erfolgen kann, wenn weiblicherseits der Brinkmann'sche Hausfrauenführerschein erworben wurde. Fakultativ gilt das Jodeldiplom. Männlicherseits genügt das Tragen einer schwarzen Krawatte.
BildQuelle:pixelio

42

#113 Beitrag von 42 » 16.12.2009, 11:43

tergram hat geschrieben:Wobei die Partner-Ermittlung nur erfolgen kann, wenn weiblicherseits der Brinkmann'sche Hausfrauenführerschein erworben wurde. Fakultativ gilt das Jodeldiplom.
Ach, so ein schoenes Tremolo ...
Männlicherseits genügt das Tragen einer schwarzen Krawatte.
.. und ein ordentlicher Haarschnitt, sowie am besten noch eine Gehuelfin. Hier wird die Problemstellung rekursiv.

Es sei Dir als Schwester verziehen, dass Du einen Schlips mit Gummiband abgebildet hast. Eine geknotete Kawatte ist imho einfach schoener.

shalom

#114 Beitrag von shalom » 16.12.2009, 12:25

...na-amtlicherseits wäre allerdings der [=>"final touch"] in der würdigen Knotenzubereitung für Bräute von heute hervorzuheben...

tergram

#115 Beitrag von tergram » 16.12.2009, 16:53

42 hat geschrieben:Es sei Dir als Schwester verziehen, dass Du einen Schlips mit Gummiband abgebildet hast. Eine geknotete Kawatte ist imho einfach schoener.
Bruder, auch Gummibandschlipse sind geknotet. Nur nicht vom Träger. Der Verzicht auf den selbstgebundenen Doppel-Windsor kann den Sonntagmorgen in na-Familien zeitlich und nervlich aber seeeehr entspannen. Ich weiss, wovon ich rede... :wink:

42

#116 Beitrag von 42 » 16.12.2009, 18:24

Ach ja? Ich dachte immer, das ist wie beim Fahrradfahren: einmal gelernt, immer gekonnt.

Dieter

#117 Beitrag von Dieter » 17.12.2009, 00:20

nur manche lernens nie...

shalom

#118 Beitrag von shalom » 12.03.2010, 21:23

Werte DiskursteilnehmerInnen,

wie von dem vorbildhaften Wirtschaftsapostel Brinkmann (als Präsident seelsorgerischer und administrativer Führer sowohl der NaK-NRW als auch 17 weiterer, auf dem Globus weit verstreuter Gebietskirchen) nicht anders zu erwarten, kann er zu Beginn der traditionellen Frühjahrs-BaVi mit aktuellen Zahlen aufwarten und seinen Stammapostel verwöhnen.

Der derzeitige Stammapostelamtsinhaber war im Januar 2008 in Bogota von (naxus) interviewt worden, wo er auf Seite 2 zu der Frage: „Was möchten Sie konkret erreichen mit Ihren Besuchen in unseren Ländern? Wie informieren Sie sich vor einer solchen Reise?“ folgendes antwortete:

…Wir haben Bezirksapostelversammlungen (BAV). Da sprechen wir intensiv über alles. Auch am Rande solcher Versammlungen werden einzelne Probleme besprochen. Insofern habe ich ein bisschen Einblick wo es Probleme gibt und wie die Entwicklung ist. Vor einer Reise sehe ich mir auch die Zahlen an: Wie viele Mitglieder gibt es? Wie ist der Gottesdienstbesuch? – ein wichtiges Kriterium für mich – Darüber sprechen wir auch...(Bogota-Interview) .

Natürlich gehe ich davon aus, das nächste Woche auch all die anderen 30 Bezirks- und Bezirksapostelhelfer der Welt nicht zahlenlos zur BaVi in Dortmund eintrudeln werden. Die anderen deutschen Bezirksapostel werden die Informationen halt erst wieder in der zweiten Jahreshälfte veröffentlichen lassen. Während der NaK-NRW-Wirtschaftsapostel sogar seine weltweit verstreuten Satelliten in seiner Bilanz am Rande pauschal erwähnt, wollen seine deutschen Kollegen wohl eher etwas desorientiert wahrgenommen werden. Zwar wird na-amtlich an Sylvester was von Bilanzziehen gepredigt, die Bilanz dann aber erst im Oktober rausgerückt wie z. B. (Zahlen, Daten, Fakten letztes Jahr) zum 21.10.2009.

Für das Glaubensbilanzjahr 2008 konnte der Wirtschaftsapostel ausweisen (Stand 31.12.2008):
NRW-Kernkompetenzbezirk:
Apostel: 5
Bischöfe: 9
Mitglieder: 87.481
Amtsträger: 4554
Gemeinden: 478

NRW-Satellitengebiete:
Apostel: 21
Bischöfe: 23
Mitglieder: 343.169 (binnen Jahresfrist ein Plus von fast 40.000 Seelen, was einem satten Wachstum von 13,1% entspricht)
Amtsträger: mehr als 12.000
Gemeinden: ???
(NRW-Statistik 2008).

Für das Glaubensbilanzjahr 2009 konnte der Wirtschaftsapostel ausweisen (Stand 31.12.2009):
NRW-Kernkompetenzbezirk:
Apostel: 6
Bischöfe: 8
Mitglieder: 86.320 (-1,3%)
Amtsträger: 4375 (-3,8%!)
Gemeinden: ???

NRW-Satellitengebiete:
Apostel: 28
Bischöfe: 32
Mitglieder: 348.150 (durch zurückgefahrenes Wachstum binnen Jahresfrist nur noch ein Plus von 5.000 Seelen = 1,4%)
Amtsträger: knapp 10.000 (über 2000 Priester weniger als noch 2008!)
Gemeinden: ???
(NRW-Statistik 2009).

Bei der NaK-Kernkompetenzgebietskirche NRW fällt auf, dass binnen Jahresfrist der drastische Amtsträgerschwund von 3,8% annähernd dreimal höher ausfällt, als der der normalen Mitglieder (nur 1,3%).

shalom

Philippus

#119 Beitrag von Philippus » 13.03.2010, 07:15

@ shalom

Ja, und ???

Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hatte z.B. die NAK Deutschland in 2004 noch 387.000 Mitglieder. Nimmt man den aktuellen Stand, ergibt sich ein Verlußt von etwas mehr als 6% - allein an Mitgliedern.
Die NAK-NRW steht da doch vergleichsweise gut da, oder? :wink:

Liebe Grüße

Frank

PS: Gab es hier nicht einmal Vergleichszahlen aus den letzten Jahren in sog. Webarchiven? Wo finde ich diese?

_

#120 Beitrag von _ » 13.03.2010, 13:37

Philippus hat geschrieben:Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hatte z.B. die NAK Deutschland in 2004 noch 387.000 Mitglieder. Nimmt man den aktuellen Stand, ergibt sich ein Verlußt von etwas mehr als 6% - allein an Mitgliedern.
Die NAK-NRW steht da doch vergleichsweise gut da, oder? :wink:
ach, die zahlen der nak-nrw sind wie immer - einfach unvergleichlich.

Philippus hat geschrieben:PS: Gab es hier nicht einmal Vergleichszahlen aus den letzten Jahren in sog. Webarchiven? Wo finde ich diese?
ja, hier. ich aktualisiere das auch nochmal, falls weiterhin deutschlandweite zahlen veröffentlicht werden.

mfg, _

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“