Interessant ist in dem Zusammenhang, dass der Brd. Wissen bei einem Vortrag beim Netzwerk Apostolische Geschichte erwähnte, dass der 2017 verstorbene Apostel Gassmeier der Apostolischen Gemeinschaft Düsseldorf in einem Bericht erwähnte, dass die Apostel dem hohen Anspruch als Apostel Jesu nicht entsprechen können. Das hat dann natürlich auch Widerstand in der AG hervorgerufen, hat sich aber wohl inzwischen durchgesetzt und zur Aufnahme in die ACK und der Ökumene geführt.
Erstaunlich ist in dem Zusammenhang auch, das schon nach 1832 bei den englischen Aposteln ähnliche Gedanken gewesen sind, denn einige von den 12 ordinierten Aposteln haben ihr Amt nicht angetreten oder haben sich wieder zurückgezogen. Der Grund war die fehlende Ausgießung und Kraft des Heiligen Geistes in dieser Neuzeit.
Ich empfehle den letzten Rundbrief des Netzwerkes Apostolische Geschichte anzufordern, den mit der Berichterstattung über die Jahrestagung 2017 vom Herbst 2017. Dort steht vieles im Nachruf des Apostels Gassmeier drin, wie sich die AG weiterentwickelt hat und wie sich die NAK wohl auch in ca 20 Jahren hinentwickeln wird.
NAK nac today Beitrag - Kirchen sollen untereinander solidarisch sein - Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
http://irrglaube-und-wahrheit.de/index. ... gen-geist/
Der Betreiber stellt fest, der heilige Geist als dritte Person Gottes kann vom niemanden gespendet werden.
Der Apostelkreis der NAK ist wohl anscheinend nach über 100 Jahren Spenderei zum gleichen Ergebnis gekommen.
Das hat nie funktioniert, konnte nicht funktionieren.
Weil Gott nicht gespendet werden kann. Dann wäre der Mensch Gott.
Vor einigen Jahren ist die Spendung des heiligen Geistes bei der Versiegelung, der Vermittlung von Gaben des heiligen Geist gewichen. Das ist eine ganz klar eine andere Schiene als die vorher gelehrt wurde.
Ein Geschwist sagte mir mal, das ist macht keinen Unterschied, ob vermittelt oder gespendet wird.
Nur der Name hat sich geändert. Alles ist gleich geblieben.
Irrtum, eindeutig falsch gedacht, nichts ist gleich geblieben. Vor der Vermittlung der Gaben aus dem heiligen Geist wurde die dritte Person Gottes durch Handauflegung des Apostels gespendet.
Jetzt nur noch die Gaben des heiligen Geistes, wiederum durch Handauflegung. Gaben des heiligen Geistes vermitteln oder die dritte Person Gottes spenden, das ist schon ein gewaltigerer Unterschied.
Ich vermute das es noch genügend Geschwister gibt, die den Unterschied noch nicht realisiert haben. Wahrscheinlich dadurch bedingt das der Ablauf der Versiegelung gleich geblieben ist.
Nach vorne kommen zum Apostel wie bisher, fromme Gebete, Handauflegung durch den Apostel , usw.
Angeblich neue Erkenntnisse aus dem heiligen Geist haben sich Bahn gebrochen. Aber die vorherigen jahrzehntelang hochgehaltenen gültigen Erkenntnisse der Spenderei die heute nichts mehr wert sind, kamen angeblich auch vom heiligen Geist, also vom Thron Gottes persönlich
Diese Webseite hatt sich schon vor Jahren mit der Verwirrung betreffend der Versiegelung beschäftigt.Zwei wesentliche Neuerungen
Die neue Stellungnahme zum Heiligen Geist birgt für mich zwei grundsätzliche Neuerungen. Die eine korrigiert gewollt die bisherige, jedoch völlig unhaltbare Aussage, dass Apostel den Heiligen Geist spenden können,
Dass der Heilige Geist als dritte Person Gottes nicht "gespendet" werden kann, geht für den geneigten Leser zwar nun auch aus dieser Stellungnahme hervor, wird jedoch nicht explizit ausgedrückt. Das wäre meiner Ansicht nach - sofern die NAK wirklich hätte offen informieren und belehren wollen - unbedingt notwendig gewesen, da wohl die grosse Mehrheit der NAK-Mitglieder (inkl. AT) diese Nuance nicht festzustellen vermag.
Der Betreiber stellt fest, der heilige Geist als dritte Person Gottes kann vom niemanden gespendet werden.
Der Apostelkreis der NAK ist wohl anscheinend nach über 100 Jahren Spenderei zum gleichen Ergebnis gekommen.

Das hat nie funktioniert, konnte nicht funktionieren.

Weil Gott nicht gespendet werden kann. Dann wäre der Mensch Gott.

Vor einigen Jahren ist die Spendung des heiligen Geistes bei der Versiegelung, der Vermittlung von Gaben des heiligen Geist gewichen. Das ist eine ganz klar eine andere Schiene als die vorher gelehrt wurde.
Ein Geschwist sagte mir mal, das ist macht keinen Unterschied, ob vermittelt oder gespendet wird.
Nur der Name hat sich geändert. Alles ist gleich geblieben.
Irrtum, eindeutig falsch gedacht, nichts ist gleich geblieben. Vor der Vermittlung der Gaben aus dem heiligen Geist wurde die dritte Person Gottes durch Handauflegung des Apostels gespendet.
Jetzt nur noch die Gaben des heiligen Geistes, wiederum durch Handauflegung. Gaben des heiligen Geistes vermitteln oder die dritte Person Gottes spenden, das ist schon ein gewaltigerer Unterschied.
Ich vermute das es noch genügend Geschwister gibt, die den Unterschied noch nicht realisiert haben. Wahrscheinlich dadurch bedingt das der Ablauf der Versiegelung gleich geblieben ist.
Nach vorne kommen zum Apostel wie bisher, fromme Gebete, Handauflegung durch den Apostel , usw.
Angeblich neue Erkenntnisse aus dem heiligen Geist haben sich Bahn gebrochen. Aber die vorherigen jahrzehntelang hochgehaltenen gültigen Erkenntnisse der Spenderei die heute nichts mehr wert sind, kamen angeblich auch vom heiligen Geist, also vom Thron Gottes persönlich

-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
http://www.naktalk.de/ein-bedeutender-unterschied/
Ein interessanter und lesenswerter Gastbeitrag auf naktalk vom 30. Jan. 2018
Er steht dort zum Download bereit.
Es geht um Exklusivismus, Ökumene und Exklusivität.
Ein interessanter und lesenswerter Gastbeitrag auf naktalk vom 30. Jan. 2018
Er steht dort zum Download bereit.
Es geht um Exklusivismus, Ökumene und Exklusivität.
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 03.12.2017, 23:07
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
oh, heiliger Geist, der nur von neuapostolischen Aposteln gespendet werden kann! Liest denn niemand:
"Mose 1, 2: Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser"
Erklärungen dazu aus der Elberfelder Bibel: " --- Der GEIST Gottes schwebte. Das hebräische Wort für Geist, ruach, kann auch Hauch oder Wind bedeuten. Auch das Wesen des Geistes Gottes wird nicht erklärt, sondern seine Mitwirkung an der Schöpfung angezeigt --- "
Und diesen gelangweilten ? "Geist Gottes" aktivieren neuapostolische Apostel ??? --- !!!
gute Nacht --- hatikwa
"Mose 1, 2: Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser"
Erklärungen dazu aus der Elberfelder Bibel: " --- Der GEIST Gottes schwebte. Das hebräische Wort für Geist, ruach, kann auch Hauch oder Wind bedeuten. Auch das Wesen des Geistes Gottes wird nicht erklärt, sondern seine Mitwirkung an der Schöpfung angezeigt --- "
Und diesen gelangweilten ? "Geist Gottes" aktivieren neuapostolische Apostel ??? --- !!!
gute Nacht --- hatikwa
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: 03.03.2009, 11:24
- Wohnort: Zum Glück wieder auf der Suche.
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?



Das sind die Weisen,
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die bei dem Irrtum verharren,
Das sind die Narren.
Friedrich Rückert
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Alle sind gleich doch NAK Gläubige sind das entscheidende bisschen gleicher
Aus http://nac.today/de/158033/562587
Die Braut zeichnet sich durch die Tiefe ihrer Liebe zum Bräutigam aus. In ihr brennt der Wunsch, Gemeinschaft mit dem zu haben, den sie liebt.“ Und: „Allein die Aussicht, mit dem Herrn zusammen zu sein, ohne das Jüngste Gericht abwarten zu müssen, genügt ihr als Motivation.“
Wir wurden nicht erwählt, um als einzige errettet zu werden, wohl aber, um die Möglichkeit zu haben, als erste Errettung zu finden.
Freue mich auf erhellende Kommentare.
Aus http://nac.today/de/158033/562587
Die Braut zeichnet sich durch die Tiefe ihrer Liebe zum Bräutigam aus. In ihr brennt der Wunsch, Gemeinschaft mit dem zu haben, den sie liebt.“ Und: „Allein die Aussicht, mit dem Herrn zusammen zu sein, ohne das Jüngste Gericht abwarten zu müssen, genügt ihr als Motivation.“
Wir wurden nicht erwählt, um als einzige errettet zu werden, wohl aber, um die Möglichkeit zu haben, als erste Errettung zu finden.
Freue mich auf erhellende Kommentare.
-
- Beiträge: 3036
- Registriert: 05.02.2011, 20:10
Re: Wo ist das Erlösungswerk geblieben?
Weshalb werden Versprechungen gemacht die biblisch nicht abgedeckt sind. Die Bibel spricht davon das alle Menschen ob gut oder böse, vor dem Richtstuhl Gottes erscheinen müssen und Rechenschaft abgeben müssen, auf dass ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse. Ob getauft oder nicht, ob versiegelt oder nicht, alle werden dort erscheinen müssen.Alle sind gleich doch NAK Gläubige sind das entscheidende bisschen gleicher
Aus http://nac.today/de/158033/562587
Die Braut zeichnet sich durch die Tiefe ihrer Liebe zum Bräutigam aus. In ihr brennt der Wunsch, Gemeinschaft mit dem zu haben, den sie liebt.“ Und: „Allein die Aussicht, mit dem Herrn zusammen zu sein, ohne das Jüngste Gericht abwarten zu müssen, genügt ihr als Motivation.“
Motivationen und Hoffnungen genügen wohl nicht, sind anscheinend auch kein Freifahrtschein um sich daran vorbei drücken zu können

Lt. Bibel gibt es den in Aussicht gestellten Freistellungsschein nicht,
denn ein jeder wird für sich selbst am Richterstuhl, Gott Rechenschaft abgeben müssen.

Römer 14, 8-12
8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn.
9 Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei.
10 Du aber, was richtest du deinen Bruder? Oder du, was verachtest du deinen Bruder? Wir werden alle vor den Richterstuhl Gottes gestellt werden.
11 Denn es steht geschrieben (Jesaja 45,23): »So wahr ich lebe, spricht der Herr, mir sollen sich alle Knie beugen, und alle Zungen sollen Gott bekennen.«
12 So wird nun jeder von uns für sich selbst Gott Rechenschaft geben.
2.Korinther 5,10
9 Darum setzen wir auch unsre Ehre darein, ob wir daheim sind oder in der Fremde, dass wir ihm wohlgefallen.
10 Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse.
.