NAK, Andreas Rother: "Der zweigeteilte Altar: Ein Aufbau mit Geschichte"

Alles rund um die Sondergemeinschaft Neuapostolische Kirche (NAK), die trotz bedenklicher Sonderlehren (u.a. Versiegelung, Entschlafenenwesen mit Totenmission, Totentaufe, Totenversiegelung und Totenabendmahl, Heilsnotwenigkeit der NAK-Apostel, Erstlingsschaft, ..), weiterhin "einem im Kern doch ... exklusiven Selbstverständnis", fehlendem Geschichtsbewusstsein und Aufarbeitungswillen, speziell für die Zeit des Dritten Reiches, der DDR, der Bischoffs-Botschaft ("... Ich bin der Letzte, nach mir kommt keiner mehr. ..."), sowie ihrer jüngsten Vergangenheit und unter erheblichem Unmut ehemalicher NAK-Mitglieder, auch Aussteiger genannt, die unter den missbräuchlichen Strukturen und des auf allen Ebenen ausgeprägten Laienamtes der NAK gelitten haben, weiterhin leiden und für die die NAK nach wie vor eine Sekte darstellt, im April 2019 als Gastmitglied in die ACK Deutschland aufgenommen wird.
Nachricht
Autor
Caroline

Re: der doppelte Altar

#11 Beitrag von Caroline » 09.12.2016, 20:44

Das dürfte am Sonntag spannend werden.
Bestimmt ist Klingler zu diesem Gottesdienst ebenfalls eingeladen. :lol:

Sehr ungeschickt von Wachtmeister Krause. Es wurde doch schon darauf gewartet,
dass er im ehem. Klingler-Bezirk aufräumen wird. :mrgreen:

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: der doppelte Altar

#12 Beitrag von fridolin » 09.12.2016, 21:07

Bestimmt ist Klingler zu diesem Gottesdienst ebenfalls eingeladen. :lol:
Wie bekannt wurde die Kirche Hannover Süd vor einem Jahr eingeweiht.
Das war noch zu Klinglers Zeiten und Schneider war auch schon Stammapostel.
Die Zweiteilung der Altarfront ist ein neue Innovation und ist bestimmt nicht ohne ein gefälliges ok von Schneider gelaufen. Ich glaube nicht das Klingler im Alleingang entschieden hat.
Wir dürfen gespannt sein wie es weiter geht.

gläubiger

Re: der doppelte Altar

#13 Beitrag von gläubiger » 09.12.2016, 21:29

Und noch eine "neue Innovation" dürfte am Sonntag in Frage gestellt werden:

3 Kerzen hinten links vom Altar. Geht's noch??? Kerzen dauerhaft - auch ohne Adventszeit - installieren? Und auch noch Kerzen für Gd.-Besucher anbieten, damit diese in stiller Einkehr ein Licht anzünden könnten? Oder auch in persönlicher Andacht sich auf Gott (über dem Altar und nicht Ambo :-)) besinnen?

Ich empfinde Kerzen in der Kirche als eine wunderschöne Möglichkeit zur persönlichen inneren Einkehr. Kirche lebt auch von Symbolen und vor allem von: Ruhe. Mit letzterer dürfte es in Hannover-Süd dank wachtmeisterlichem Einsatz bald vorbei sein.

Am Sonntag brennen die Kerzen aber wahrscheinlich eh nicht. Offizielle Begründung: Damit die Übertragung nicht gestört wird.

Vielleicht wird aus Hannover wenn alles vorbei ist dann in NAK-Kreisen 'Hangover-Süd' :shock: :shock: :shock:

Benutzeravatar
Andreas Ponto
Site Admin
Beiträge: 2343
Registriert: 18.03.2010, 17:55

Re: der doppelte Altar

#14 Beitrag von Andreas Ponto » 10.12.2016, 07:22

Hallo zusammen,

vielleicht liegt der Stein des Anstoßes viel tiefer?

Die Gemeinde Hannover-Süd ist wahrscheinlich das letzte übriggebliebene, quasi in Stein gegossene, Dokument der Vision 2010/2014 von Klingler.

Vielleicht war im Hintergrund ja schon etwas im Gange?
Und der Artikel der Versuch dieses Erbe durch Hervorhebung und gleichzeitiger geschichtlicher Einbettung als etwas Besonderes
aber nicht Einzigartiges innerhalb der NAK zu rechtfertigen, zu legitimieren und so vor Krauses Zugriff zu schützen?

Wurde Krause, durch den Artikel in seinen Vorhaben gestört, nun dadurch nur umso stärker provoziert auch diesen letzten Rest auszumerzen?!
Es war und ist zumindest nichts anderes zu erwarten.

Dass das nun so unvermittelt nach Klinglers Ruhesetzung erfolgt, zeigt wie inkompatibel Klinglers "Vision" mit der NAK war und ist.
Klinglers Erbe hat der Autor mit seinem Artikel aus meiner Sicht jedenfalls einen Bärendienst erwiesen.

Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.

Als Warn- und Weckruf für alle, die immer noch träumen kann dieser Vorgang allemal gut sein.

LG
Centaurea

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: der doppelte Altar

#15 Beitrag von fridolin » 10.12.2016, 10:32

Als Warn- und Weckruf für alle, die immer noch träumen kann dieser Vorgang allemal gut sein.
Wahrscheinlich hast du recht. :D

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: der doppelte Altar

#16 Beitrag von fridolin » 10.12.2016, 13:26

Gnaden-und Apostelaltar, Begriffe die wir kennen.
Mancher von der Apostelriege wird sicherlich den Gnaden-und Apostelaltar auf denen ihnen seit Jahrzehnten gehuldigt wird nicht kampflos aufgegeben wollen. Denn es würde sich eine gewisse Macht-und Huldigungserwartung nicht mehr befriedigen lassen.
Um im "Werke Gottes" Gott und Christus mehr in den Mittpunkt rücken zu können, wird es wohl noch eine Weile dauern.
Muss erst eine neue Amts-und Gläubigengeneration mit neuem Gedankengut nach wachsen :D
Vielleicht ist dann eh zu spät, weil eventuell schon alles den Bach runtergegangen ist.

Rene'

Re: der doppelte Altar

#17 Beitrag von Rene' » 11.12.2016, 09:58

Guten Morgen!

Sicher ist das alles nur eine PR-Masche. Wenn Herr Krause nicht so einen Wind gemacht hätte würde doch niemand mitbekommen das der Stammapostel in Hannover ist.

Das haben die sich von den DSDS-Skandalen abgeschaut die vor einer Samstags-Show immer durch die Presse geistern. Alle sind da gespannt was Samstag Abend hochdramatisches passiert.

Und jetzt sind alle gespannt wie Bolle ob Herr Schneider nun drei Schritte nach rechts macht oder nicht. Die Spannung ist kaum auszuhalten.... ;)

War Herr Krause bei der Polizei nicht der Pressemann ? Das würde gesamt zum aktuellen NAK-Niveau passen.

Gruß,
Rene'

R/S

Re: der doppelte Altar

#18 Beitrag von R/S » 11.12.2016, 12:16

Centaurea:
Klinglers Erbe hat der Autor mit seinem Artikel aus meiner Sicht jedenfalls einen Bärendienst erwiesen.
Wobei zu fragen wäre, um welchen Bart des Herrn dieser Streit überhaupt geht ...???
War nicht die Trennung von Altar-/Hostien-Tisch und Ambo (Rednerpult) bei großen Festgottesdiensten in Sporthallen, Kulturzentren und anderen großen Festhallen völlig normal ...? Die Hunderte von Hostienkelchen hätten ohnehin auf keinen neuapostolischen "Altar" (= Rednerpult) gepasst. Also verteilte man sie auf großen Tafeln (geschmückten Biertischen ...) 20-30m rechts und links vom "Altar", und ganze Generationen von Stamm-, Senior-, Bezirks- und Hilfs-Aposteln samt ihren Helfern predigten ungeniert von einem Altar, der gar keiner war und niemals wurde die doch ziemlich heftige räumliche Trennung zwischen Altar und Rednerpult auch nur ahnungsweise erwähnt ...

Damit komme ich zurück zur Vermutung Centaureas: Geht es da womöglich um etwas ganz anderes, z.B. Richtlinienkompetenzen o.ä.? Glaubt da ein Neuer, die Vision 2010 mit eisernem Besen hinauskehren zu müssen, um so seiner Autorität Genüge zu tun ...?

Die Zukunft wird auch diese Fragen beantworten - wenn nicht der Chapi schon heute die Weichen gestellt hat ...
R.S.

fridolin
Beiträge: 3036
Registriert: 05.02.2011, 20:10

Re: der doppelte Altar

#19 Beitrag von fridolin » 11.12.2016, 15:41

Ist Schneider in Hannover vor Krause eingeknickt?
Oder hat er Mut bewiesen?

Caroline

Re: der doppelte Altar

#20 Beitrag von Caroline » 11.12.2016, 17:39

Glaubt da ein Neuer, die Vision 2010 mit eisernem Besen hinauskehren zu müssen, um so seiner Autorität Genüge zu tun ...?
Das vermute ich stark!
Ist Schneider in Hannover vor Krause eingeknickt?
Oder hat er Mut bewiesen?
Wie ich hörte, wurde im Vorfeld vom "Abendmahltisch" das Mikro entfernt.
Schneider hat die Aussonderung vom Ambo aus vorgenommen. :lol:

Die Fronten sind demnach geklärt. :mrgreen:

Zurück zu „NAK - Neuapostolische Kirche“