Chris hat geschrieben:Zitat Dieter:
- obrigkeitshörig
- reflexionslos
- freudlos
- unfrei
- aber exklusiv das Heil für sich in Anspruch nehmend
- mitleidig auf andere Konfessionen blickend
- marginale Kenntnisse der Bibel
Tut mir leid Dieter, aber hier fehlt schlichtweg Objektivität. Gut, die Exklusivität nehmen einige für sich in Anspruch aber dem Rest kann man ,so pauschal dargestellt, nicht zustimmen.
Meine langjährigen Erfahrungswerte , in verschiedenen Gemeinden, sind andere.
FG C.
Lieber Chris,
ich muss Dir da leider widersprechen, wenn Dieter bestimmte NAK-Wesentsmerkmale wie:
- obrigkeitshörig
- mitleidig auf andere Konfessionen blickend
- freudlos
- unfrei
- reflexionslos
- eclusives Denken
anführt.
Denn, nach wie vor wird in der NAK aller grösster Wert auf das Einsein mit den Vorangängern gelegt.
Denn, nach wie vor halten sich die Konservativen und Erzkonservativen (und die sind halt in der deutlichen Überzahl) immer noch für etwas Besseres.
Denn, nach wie vor werden von der Vielzahl der Konservativen alle Vorgänge die mit der KL zusammenhängen, völlig reflexionslos hingenommen.
Denn, nach wie vor wird man in eine bestimmte Ecke gestellt, wenn man zu dem einen und anderen Vorgang berechtigte Zweifel äussert, getreu dem Motto, der Zweifler empfängt nichts. Kritiker sind immer noch äusserst unbeliebt. Somit macht man Seelen unfrei, nämlich bewusst abhängig.
Denn, nach wie vor geht es in sehr vielen Gemeinden freud- und ich sage dazu weiter, lieblos zu. Nicht umsonst steht für das Jahr 2008 -Wohlfühlgemeinden- auf der Agenda.
Natürlich kann man das nicht 1 : 1 auf jede Gemeinde übertragen. Es gibt solche und solche, aber im Grossen und Ganzen sieht es quer durch die Republik doch so aus.