Werte Erziehungsratgeber, liebe Erziehungsratschläger und all ihr unterm Erziehungsrad[urlex=http://www.nak-norddeutschland.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2012/05Mai/ThemaKinderNr5Internet.pdf][ = > NaK-Konsortium Hamburg-Bremen-Schleswig-Holstein-Mecklenburg-Vorpommern – SEITE - 7 ][/urlex] hat geschrieben:
Ratgeber für Eltern, Amtsträger und Lehrkräfte (Nummer 5)
UNSER THEMA:KINDER
Schwerpunkt-Thema: Erziehung zum Glauben
Der Priester dient zu ernst
Sonntags beim Mittagstisch äußern sich die Heranwachsenden der Familie X kritisch über das Mitdienen eines Priesters… .
Die Eltern hören sich alles an.
Aufgaben
1. Überlegen Sie sich angemessene Reaktionen auf die kritischen Äußerungen der Jugendlichen. Bewerten Sie die Reaktion der Eltern.
2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, Heranwachsende zu einer konstruktiven Kritikhaltung zu erziehen?
3. Wie könnte das vom Vater initiierte Gespräch zwischen Eltern und Kindern verlaufen? Was könnte es zum Inhalt haben?

der aktuelle Glaubenswertewandel der Apostel – bald soll deren neuer Glaube (DNG / Katechismus) in die Filialen kommen -, macht in den untergeordneten Ebenen eine permanente Umerziehungslage notwendig.
Und nun scheinen die Hamsterraderziehungsradgeber wieder ein Rad ab zu haben. Plappert Rüdiger etwa gar aus seinem familiären Nähkästchen?
Da heißt es, Nakoliken sollen nicht urteilen und dann sieht man sich in dem Machtbereich Rüdigers damit konfrontiert, die Reaktion der Eltern zu bewerten.
Die Anstrengungen Rüdigers zur Etablierung einer konstruktiven Kritikhaltung bringt sein Trailer auf den Punkt („Nörgelhannes“, „Miesepeter“ oder „Meckerliese“) .
Und Gesprächsinhalt ist: Eine andere „Sicht auf das Apostelamt kann es im neuapostolischen Glauben nicht geben, sie würde im unüberbrückbaren Gegensatz zu seiner grundsätzlich eschatologischen Ausrichtung stehen".
Klingler als Umerziehungsratgeber hat ja einen guten Vorschlag gemacht, um das Problem der Minderbemittlung von Predigergaben zu lösen. Andere in Deutschland lösen als Konsumenten das Problem mit den Füßen.
Und überhaupt. Rüdigers Schwerpunktthema lautete: „Erziehung zum Glauben. Aber DNG / Katechismus sind noch überhaupt nicht da (außer evtl. in losen Andeutungen). Da soll er erst mal sich selber beliefern lassen und erst mal selber lernen!
Bis dahin bleibt die Broschüre nur ein Dressuranreizgeber mit Hausaufgaben und Lernerfolgskontrollen in den Glaubensfilialen

s.