#9
Beitrag
von nikodemus » 14.02.2008, 18:22
Worum geht es überhaupt in der Bibel?
Gott redet und handelt an und durch Menschen. Menschen haben dies erlebt, erzählt und später aufgeschrieben. So entstand Zug um Zug die Bibel. Weil sie als Gottes Wort erlebt, bezeugt und aufgeschrieben wurde und weil sie bis heute so erlebt und von Gott gebraucht wird, nennen wir die Bibel „Gottes Wort“.
Das Wort Bibel ist abgeleitet von dem griechischen Wort biblos, was übersetzt Buch bedeutet. Die Bibel besteht aus einer Bibliothek von verschiedenen Büchern unterschiedlicher Verfasser. Dazu gehörten Könige und Priester, Handwerker und Hirten, hohe Regierungsbeamte und Fischer. Viele Bücher tragen keine Namen des Verfassers. Man findet zum Teil starke stilistische Unterschiede. Diese Sammlung entstand in einem Zeitraum von etwa 1.500 Jahren. Die Bücher sind unterteilt in Kapitel und Verse, eine Einteilung, die erst später hinzukam.
Trotz der geographischen, geschichtlichen und kulturellen Unterschiede bildet die Bibel eine Einheit. Im Neuen Testament (2. Timotheus 3,16) steht: "Denn die ganze Heilige Schrift ist von Gott eingegeben." Hinter ihr und ihren Verfassern steht also Gott selbst. Die Verfasser benutzten ihren eigenen Verstand und ihr eigenes Schreibgerät. Doch hinter ihren Aussagen steht Gottes Geist und Wille.
Die Bibel enthält zwei Hauptteile, das Alte Testament und das Neue Testament.
Was sagt die Bibel selbst über sich aus?
Zitate aus der Bibel über die Bibel
"Denn die ganze Heilige Schrift ist von Gottes Geist eingegeben. Sie lehrt uns, die Wahrheit zu erkennen, unsere Schuld einzusehen, uns von Grund auf zu ändern und so zu leben, dass wir vor Gott bestehen können. Sein Wort zeigt uns, wie wir als veränderte Menschen fähig werden, in jeder Beziehung Gutes zu tun."
(Paulus in 2. Timotheus 3,16-17)
"Das Wort Gottes ist lebendig, es ist eine wirkende Macht. Es ist schärfer als das schärfste beidseitig geschliffene Schwert. So wie ein Schwert tief einschneidet, die Gelenke durchtrennt und das Mark der Knochen freilegt, so dringt das Wort Gottes ins Innerste von Seele und Geist. Es deckt die geheimen Wünsche und Gedanken des Menschenherzens auf und hält über sie Gericht."
(Hebräer 4,12)
"Das bekenne ich aber dir, dass ich nach diesem Wege, den sie eine Sekte heißen, diene also dem Gott meiner Väter, dass ich glaube allem, was geschrieben steht im Gesetz und in den Propheten."
(Apostelgeschichte 24,14)
"Wenn ich euch das Irdische gesagt habe, und ihr glaubt nicht, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch das Himmlische sage?"
(Jesus in Johannes 3,12)