Liebste und sanftmütige "tergram",tergram hat geschrieben:Jungs, mal ganz ruhig bleiben, gell?![]()
Eure geistigen Fingerübungen sind gar köstlich und auch das staunende Weibsvolk harrt begierig der Fortsetzung. Indes:
"Christ sein" macht sich nicht an semiphilosophischen Ergüssen fest, sondern daran, dass man der kranken Nachbarin die Einkaufstüten die Treppe hochträgt, dem heulenden Kleinen auf dem Spielplatz ein tröstendes Bonbon reicht und sich auch ansonsten - wie Maxi immer schreibt - sowohl wohltuend als auch unerschrocken den alltäglichen Herausforderungen des Lebens stellt. Vermutlich ist man mit diesen unvollkommenen Bemühungen Gott ein Stückchen näher, als alle Philosophen der Welt.
Allersanftigste Grüße in Elfenbeintürme und Wolkenkuckucksheime aller Art,
t.
zunächst einmal heiße ich hier in dieser Diskussion jede ernstliche Einmischung von außen herzlich willkommen, auch wenn es sich bei den Dazwischenfunkenden um das zänkische Weibsvolk handeln sollte.

Aber noch kurz im Ernst: Ich habe grundsätzlich nichts dagegen (hier kann ich aber zunächst nur für mich sprechen, nicht für "Cerebron", aber ich denke, er sieht es wohl ganz ähnlich), wenn sich mal ab und an jemand in unseren Dialog einklinkt. Schließlich gibt es ja zu dem einen und anderen Thema, daß "Cerebron" und ich erörtern, auch von Dritten sinnvolle, anregende Gedanken. Es wäre wirklich sehr schade, ja sehr, sehr schade, wenn sich hier nun alle Anderen mit ihren Gedanken, Fragen etc. zurückhalten würden.
Dann muß ich "Cerebron" voll und ganz zupflichten: Was wir beide hier an Ort und Stelle öffentlich betreiben, ist in der Tat nur eine "geistige Fingerübung" - nicht mehr, nicht weniger. Wir suchen also weder den Stein der Weisen, noch suchen wir Bestätigung und Anerkennung für unseren Intellekt, wir betreiben hier auch keine geistessportliche Veranstaltung, belehren uns nicht und wollen auch nicht von der Kanzel herab dozieren. Es ist einfach nur ein freier Gedankenaustausch, ein netter Plausch zwischen Glaubensbrüdern über ... »Gott und die Welt«, in der Art, wie ihn auch schon zahlreiche andere geführt haben. Ich dachte hier gestern mal ganz kurz an den interessanten Meinungsaustausch, den Eco 1995/1996 mit Kardinal Martini öffentlich geführt hatte.
Es ist also äußerst unangebracht, unser »Christ sein« hier zur Debatte zu stellen, oder uns gar in Elfenbeintürme verbannen zu wollen, wo wir ganz einfach nur einige Fragen anreißen und nach ernsthaften Antworten suchen. Sobald mal jemand nur ein, zwei ernsthafte Gedanken in den Raum stellt, und ein Anderer daraufhin dann auch ernsthafte Gedanken einbringt, ertönt oftmals der Ruf, hier gehe es intellektuell und theoretisch oder gar akademisch zu. Man wird sich doch aber mal ein paar ernste Gedanken über wichtige Fragen machen dürfen, oder nicht?
Allerfriedfertigste Grüße aus dem Sandkasten!
